Spenden & Unterstützen

Wenn Sie uns unterstützen wollen, würden wir uns sehr freuen. Sie können helfen, Projekte anzuschieben oder  dafür sorgen, dass Bewährtes bestehen bleibt.

Das geht mit Rat und Tat, aber auch mit direkten Geldspenden.

Unsere aktuellen Projekte, für die wir noch Zuwendungen benötigen, sind:

Modernisierung unserer veralteten Kleiderkammer

Sie ist für viele Menschen in Erfurt-Nord die erste Anlaufstelle, wenn Kleidung, Kindersachen, Geschirr oder Bettwäsche gebraucht werden. Die Dinge sind aus zweiter Hand und tun noch gute Dienste. Damit das auch künftig so ist, müssen wir den Fußboden, die Beleuchtung und das Regalsystem erneuern. Es ist alles über 25 Jahre alt und braucht eine Verjüngungskur. Ehrensache, dass wir das meiste in Eigenleistung machen. Aber 4.500 Euro werden benötigt für Elektrik, Einbruchsicherung und Fußbodenbelag. Dafür sammeln wir!  Für alle, die helfen möchten:

Stichwort: Spende Kleiderkammer KiK e.V.
Sparkasse Mittelthüringen: DE43 8205 1000 0130 0412 46

Wäre doch toll, wenn wir schon Weihnachten Einweihung feiern könnten, mit Ihnen gemeinsam!

Erweiterung unseres Lebensmittel-Spendenaufkommens. Wir haben eine öffentliche "Brotbüchse" aufgestellt, aus der jeder, der es wirklich braucht, im Vorbeigehen Brot und Brötchen mitnehmen kann. Außerdem wollten wir Stützpunkte zur Lebensmittelausgabe in den benachbarten Stadtteilen Rieth und Johannesplatz schaffen.

Endstand: Ziel erreicht. Die Evangelische Reglergemeinde Erfurt hat sofort reagiert und 500 Euro überwiesen. Das ist wunderbar, damit können wir starten. Herzlichen Dank!

Außerdem hat uns  der Quartiersmanager der Stadt geholfen, indem er aus seinem Verfügungsfonds die Kosten für den Bau der überdimensionierten "Brotbüchse" übernommen hat. Und ebenfalls mit dabei war sofort die Bäckerei "Bergmann", die uns so viele Backwaren zur Verfügung stellt, dass wir an manchen Tagen bis zu 80 Erfurter zusätzlich "satt" machen können. Immer donnerstags steht die "Brotbüchse" nun vor der Tür der Magdeburger Allee 165.

Auch unser Vorhaben, die Lebensmittelspenden in andere Stadtteile zu tragen, hat sich erfüllt. Seit einem halben Jahr profitieren Mieter in der Kasseler Straße von unseren Touren. Gemeinsam mit dem Thinka-Projekt des MitMenschen e.V. werden Lebensmittelbeutel vor Ort ausgegeben. Vor allem die älteren Mieter mit kleiner Rente wissen das zu schätzen.

Dass wir überhaupt die Kraft hatten, das alles zusätzlich zu stemmen, haben wir auch einem Projekt der Aktion Mensch zu verdanken. Über ein halbes Jahr wurden die Personalkosten übernommen. So konnten wir gerade im Corona-Jahr unser Lebensmittelaufkommen vergrößern und so manches Haushaltsloch durch die praktische Spende stopfen. 

Ein neuer Transporter

Endstand: Ziel erreicht:

Manchmal passieren Wunder! Diesmal haben uns alle Stadtratsfraktionen unterstützt, sodass tatsächlich die Kosten für einen nagelneuen Transporter in den Stadthaushalt eingestellt wurden. Das war dringend nötig, denn mit dem alten Fahrzeug wussten wir nicht, ob wir auch „heil“ wieder ankommen. Wir transportieren mit unserem neuen „Sprinter“ täglich Lebensmittelspenden für bedürftigen Erfurter*innen, die durch die Inflation noch weniger Geld im Portmonee haben. Rentner*innen, Niedriglohnverdiener, Alleinerziehende und Menschen mit Migrationshintergrund stehen in der Lebensmittelschlange. Je nach Haushaltsgröße packen wir Lebensmittelbeutel und helfen mit ebenfalls gespendeten Möbeln, wenn etwas kaputtgeht, oder wohnungslose Familien wieder in eigenen Wohnraum einziehen.

Deshalb ist der neue Transporter für uns so wichtig. Für die Lebensmittelspenden legen wir wöchentlich 120 Kilometer zurück und holen an 23 Stationen Artikel des täglichen Bedarfs ab.

Wir sagen allen Dank, die mit kleinen und großen Zuwendungen geholfen haben, dass wir weiter auf Tour gehen können!

Weitere Informationen finden Sie: hier.

Eine "Plauderbank" aufstellen

Sie lädt ein, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, sich auszutauschen, einen "Knetsch zu machen", wie die Erfurter*innen sagen würden. Wer sich auf die Plauderbank setzt, gibt zu erkennen, dass er nichts dagegen hat, wenn jemand "Hallo" zu ihm sagt und in’s Gespräch kommen will. Für viele Menschen ist es wichtig, ein paar Worte loszuwerden und rauszukommen. Das Stadtmöbel "Plauderbank" will dabei helfen und unkonventionell Anstoß geben. In anderen Städten sind diese Bänke bereits gut besetzt und manche Stadtteilbürgermeister halten darauf in der Öffentlichkeit ihre Sprechstunden ab. Wir wollen die erste Bank in Erfurt aufstellen. Dafür sammeln wir.

Zwischenstand: Hurra, wir haben 5.000 Euro durch den Adventskalender-Verkauf der Erfurter Soroptimist*innen bekommen. Der gemeinnützige Club unterstützt unsere Idee und wird dabei sein, wenn wir uns in einer ersten Runde über Standorte, Design, Wiedererkennungswert und Farbe der Plauderbänke verständigen worden. Wir wollen Anstoß geben, damit diese einladenden Möbelstücke bald in ganz Erfurt zu finden sind. Vielen Dank an alle Helfer*innen, die diese tolle Summe möglich gemacht haben. Der Soroptimist-Club engagiert sich seit vielen Jahren für soziale und kulturelle Projekte. Wir berichten auf unserer Webseite über den Fortgang unseres Bank-"Geschäftes".

Erneuerung des Fußbodens und Ersatzbeschaffung Kühlschränke in der Lebensmittelausgabe

Verwendungszweck: Spende Lebensmittelausgabe
Finanzbedarf: ca. 1.500 Euro

Zwischenstand: Es gab eine sehr freundliche Reaktion! Die Thüringenfreunde Colonia haben 355 Euro für den neuen Fußboden gespendet. Außerdem haben sie angeboten auch mit Muskelkraft zu helfen. Darauf kommen wir gern zurück und jetzt erst einmal: Danke für die Solidarität!

Seit 16. Februar 2022 gibt es eine neue Entwicklung. Wir gehörten zu den Glücklichen, die von der Helaba-Bank die stattliche Summe von 5.000 Euro für einen sozialen Zweck überwiesen bekamen.  Damit können wir jetzt unsere gesamte Ausgabestelle sanieren und zu einem freundlichen Ort machen. Außerdem werden wir einen Teil des Geldes verwenden, um die gestiegenen Spritpreise auszugleichen. Denn wir sind ja jeden Tag unterwegs. Die gesamte Lebensmittelausgabe wird durch den KiK e.V. aus eigener Kraft und ohne öffentliche Mittel organisiert.  Deshalb freuen wir uns sehr, wenn wir nun neue Kühlschränke und frische Farbe reinbringen können. Sobald wir genügend Helfer*innen zusammen haben, geht’s ans Umkrempeln. Vielen Dank, liebes Team der Landesbank Hessen-Thüringen!!!. Die Lebensmittelausgabe wird mehr denn je gebraucht, und das wollen wir in der Magdeburger Allee garantieren.

Einrichten eines barrierefreien Zugangs im SozialSalon, Anschaffen einer Software für blinde und sehbehinderte Menschen

Endstand: Ziel erreicht. Weitere Informationen finden Sie hier.


Gern laden wir Sie vor Ort ein und zeigen Ihnen, was Ihre Spenden bewirkt haben.


Bankverbindung: Sparkasse Mittelthüringen; IBAN: DE43 8205 1000  0130  0412  46; BIC: HELADEF1WEM

Wir sind zum Ausstellen von Spendenquittungen berechtigt.

Tischkicker mal anders… Wir bieten Werbefläche und Sie ermöglichen unser Projekt

Der Kontakt in Krisen e.V. hat sich bei der Phoenix Mediengesellschaft mbH beworben und den Zuschlag für den "Menschenkicker" erhalten.
Wie beim Tischfußball stehen sich zwei Mannschaften im Riesenkicker an den Spielstangen gegenüber und versuchen den Ball ins gegnerische Tor zu schießen.

Doch vorwärts bewegt sich nur der Ball. Die Teilnehmenden werden zu menschlichen Kickerfiguren.

Die Größe des Kickers ist 11 x 7 m.

Um diesen Menschenkicker zu transportieren, wird ein Anhänger benötigt, der Platz für viele Werbeflächen bietet. Um diesen Menschenkicker für den Kontakt in Krisen e.V. realisieren zu können, werden diese Werbeflächen gegen einen Sponsoringbetrag in Absprachen mit der Phoenix Mediengesellschaft mbH an Sie vermietet:

Für Ihre tolle Unterstützung erhalten Sie bereits ab 290€ auf´s Jahr gesehen, bei einer Laufzeit von 5 Jahren, zzgl. einer einmaligen Grafikpauschale von 345€, eine gut sichtbare Werbefläche, auf welcher Sie sich mit Ihrem guten Namen und Logo präsentieren dürfen und bringen sich für eine sehr wichtige Sache mit ein!

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Gagzow zur Verfügung.

Phoenix Mediengesellschaft mbH

Mergenthaler Allee 15-21 | 65760 Eschborn
Tel: 0 361-67639008 | 
m.gagzow@phoenix-medien.com | www.phoenix-medien.com

Adresse

Kontakt in Krisen (KiK) e.V.
Gemeinnütziger Sozialbetrieb

Magdeburger Allee 114-116
99086 Erfurt

Tel: 0361 - 749 811 34
Fax: 0361 - 749 811 39

Besucher

Aktuell sind 73 Gäste online