
"Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus".
RS 7 - Projekt
KLASSEN-ARBEIT heißt das mit ESF- und Landesmitteln geförderte Projekt an der Ulrich-von-Hutten-Regelschule. Es ist unser Folgeprojekt in der neuen ESF-Plus-Förderperiode und ist darauf gerichtet, allen Schüler*innen gleiche Lern- und Teilhabechancen zu eröffnen.
Worum geht es?
Unser Ziel ist eine Unterstützerkultur, die man spürt, die keinen zurücklässt und an der Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern, Sozialarbeiter*innen, Paten, Mentoren und andere gleichermaßen beteiligt sind.
Der Projektzeitraum reicht vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2025.
Wir freuen uns auf diese KLASSEN-ARBEIT!
Worum geht es?
- Hilfe so passfähig und individuell wie möglich zu gestalten.
- Unterstützungsangebote zu schaffen, die sich am jeweiligen Lerntempo und den Fragen und Themen der Heranwachsenden orientieren.
- Zusammenzustehen, wenn es schwierig wird. Sich zu kümmern, wo und wie es gebraucht wird. Im Unterricht, Zuhause, bei der Praktika- oder Lehrstellensuche, bei der Selbstbehauptung und überhaupt.
- Freude am sinnverstehenden Lesen zu entwickeln und dafür täglich etwa zu tun.
- Zu verhindern, dass sich jemand ausklinkt und wenn doch, sofort Angebote zur Rückkehr in den Schulalltag schaffen.
- Alltagsorientiertes Lernen zu ermöglichen, um fitt zu werden für das Erwachsenenleben.
- Demokratie zu „machen“, um Konflikte ab Klasse 5 selbst zu regulieren und beizulegen.
Unser Ziel ist eine Unterstützerkultur, die man spürt, die keinen zurücklässt und an der Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern, Sozialarbeiter*innen, Paten, Mentoren und andere gleichermaßen beteiligt sind.
Der Projektzeitraum reicht vom 1. August 2022 bis 31. Juli 2025.
Wir freuen uns auf diese KLASSEN-ARBEIT!