Beim „Gemeinsamen Picknick zum Johannestag“ wurde am Freitag deutlich, was den Johannesplatz ausmacht: Vielfalt, Begegnung und gelebtes Miteinander. Trotz enger Wohnverhältnisse und kultureller Unterschiede stand eines im Mittelpunkt: die Gemeinschaft.
Das Netzwerk vom Johannesplatz, darunter ThINKA Erfurt/Johannesplatz, der Ortsteilrat, FaBi Ost, agathe, der CVJM Erfurt e.V., die Evangelische Kirchengemeinde Martini-Luther Erfurt, Support in Nord und die Sozialarbeiterin der Kita „Johannesplatzkäfer“ organisierten die Veranstaltung mit Unterstützung der KoWo.
Zahlreiche Anwohner:innen sowie Gäste aus anderen Stadtteilen folgten der Einladung und bereicherten das Mitbring-Buffet. Auf den Tischen fanden sich Speisen aus aller Welt: von Baklava über Pelmeni bis hin zu verschiedenen Suppen und Salaten. Die kulinarische Vielfalt spiegelte die kulturelle Bandbreite des Viertels eindrucksvoll wider.
Nicht nur mitbringen, auch selbst machen war das Motto: Gemeinsam wurden individuelle Obstsalate gestaltet mit dem Projekt „Crazy Cooking“.
Für die musikalische Begleitung sorgten die russische Band „Romantica“ sowie der Irish-Folk-Künstler Cat. Dank ihrer Musik wurde der Nachmittag nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Ohren ein Genuss.
Das Picknick zeigte eindrucksvoll, wie durch gemeinsame Aktivitäten Brücken gebaut und Vorurteile abgebaut werden können.