
Präventive Mietschuldnerhilfe
Das Dach über dem Kopf - es gerät in Gefahr, wenn immer mehr Geld vom ohnehin geringen Haushaltseinkommen für die Miete aufgebracht werden muss. In vielen Haushalten gehen dafür zwischen 40 und 60 Prozent der Einkünfte drauf. Wenn dann etwas Außergewöhnliches passiert … der Job geht verloren, der Chef zahlt verspätet, eine Krankheit kommt dazwischen … kann der Verlust meist nicht mehr so schnell ausgeglichen werden. Deshalb sind wir unterwegs, wir wollen, dass es gar nicht erst zu einer Kündigung kommt.
WIE GEHT DAS?
Das geht, weil die KOWO und der KiK e.V. als Kooperationspartner auf kurzem Dienstweg zusammenarbeiten. Wenn Sie einverstanden sind, kommen wir zu Ihnen nach Hause, schnell und diskret. Das ist unser Prinzip: keine langen Wege, sondern die Dinge sofort regeln.
Das geht, weil die KOWO und der KiK e.V. als Kooperationspartner auf kurzem Dienstweg zusammenarbeiten. Wenn Sie einverstanden sind, kommen wir zu Ihnen nach Hause, schnell und diskret. Das ist unser Prinzip: keine langen Wege, sondern die Dinge sofort regeln.
FUNKTIONIERT DAS AUCH?
Ja, denn durch professionelle Interventionen gelingt es meist, dass die Miete schon nach drei bis vier Wochen wieder fließt. Dann sind nicht alle Schulden sofort weg, aber wir haben:
- mit Ihnen gemeinsam eine Liste von Sofortmaßnahmen aufgestellt
- realistische Miet-Raten ausgehandelt
- eventuell bei der Abteilung Wohnhilfen oder beim Jobcenter ein Darlehen erwirkt
- Ihnen geholfen, einen Wohngeld-, BAFÖG-, Arbeitslosengeld- oder Rentenantrag zu stellen
- oder andere Hilfen vermittelt, auch für Familienangehörige
Jedes Jahr gelingt es auf diese Weise, dass der drohende Wohnungsverlust in über hundert Haushalten des Kommunalen Wohnungsunternehmens abgewendet werden kann. Und das bedeutet: die Kinder können weiter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, es kommen nicht zusätzliche Umzugs- und Unterstellkosten auf Sie zu.
WAS KÖNNEN SIE TUN?
Mit Ihrem Verwalter ein ehrliches Wort reden, möglichst bevor überhaupt eine Mahnung kommt! Oder Sie wenden sich gleich an uns, wir helfen Ihnen innerhalb von acht Tagen.
ANSPRECHPARTNER*INNEN UND KONTAKT
Sabine Bier
sabine.bier@kontakt-in-krisen.de
Tel.: +49 (0) 361 341 98 501
Kay Bauspieß
kay.bauspiess@kontakt-in-krisen.de
Tel.: +49 (0) 361 341 98 501